Gefahrgutleitung

NATO Kerosin-Pipeline in unmittelbarere Nähe

Über NATO - Kerosinpipeline in unmittelbarer Nähe informieren!

Einleitung

Hinter der Bebauung der Königsberger Straße verläuft parallel zur A4 eine Gefahrgutleitung. Diese befördert trotz vereinfachender und beruhigender Namensbezeichnung mit Produktenfernleitung Flugzeugtreibstoff (Kerosin) im Rahmen eines europaweiten militärischen Versorgungsnetzwerkes der NATO.

Die Pipeline der NATO ist Teil des Central Europe Pipeline Systems (CEPS, Link zu Wikipedia) Das Teilstück, welches an der A4 vorbei am geplanten Wohngebiet führt, verbindet die Knotenpunkte Altenrath und Würselen. Eine Abzweigung führt direkt zum NATO-Standort Geilenkirchen.

Das transportierte Kerosin dient als Düsentreibstoff für militärische Flugzeuge. Kerosin (Link zu Wikipedia) ist ein leichtes Petroleum und bereits ab ca. 28° entflammbar.

Als die Anwohner der Häuser Königsberger Straße 96–98a von 1997 bis 1999 gebaut haben, gab es von der Stadt Eschweiler die regelmäßige Aussage, dass hinter diesen Häusern aufgrund der Nähe zur Pipeline wegen gefahrenabwehrenden Gründen nicht mehr gebaut werden darf.

Unsere Fragen

01 / Kerosin

Diese Frage wurde am 04.10.2018 schriftlich an Bürgermeister und Fraktionen geschickt.
Wie groß ist die Menge, die dort täglich transportiert wird?

Antworten der Stadt Eschweiler

Antworten seitens des Bürgermeisters und der angefragten Fraktionen. Stand: 26.03.2023

Im Bebauungsplanverfahren werden die Träger öffentlicher Belange beteiligt. Dazu zählen auch Betreiber der im Bereich von Plangebieten verlaufenden Leitungen. Die sich aus deren Stellungnahmen ergebenden Restriktionen, wie beispielsweise einzuhaltende Schutzabstände, werden anschließend in der Planung berücksichtigt und in den Bebauungsplan aufgenommen.

Es handelt sich um eine militärische Leitung. Informationen dazu liegen nicht vor.


02 / Gefahrenabwehrpläne

Diese Frage wurde am 04.10.2018 schriftlich an Bürgermeister und Fraktionen geschickt.
Gibt es zu dieser Leitung, zu einem möglichen Schadensfall, Gefahrenabwehrpläne und wo sind die einsehbar? Nach unseren Informationen werden diese beim Kreis Aachen und bei der Feuerwehr gelagert und gepflegt.

Antworten der Stadt Eschweiler

Antworten seitens des Bürgermeisters und der angefragten Fraktionen. Stand: 26.03.2023
Die Unterlagen zu Gefahrenabwehrmaßnahmen liegen beim Betreiber der Leitung. Kontaktdaten sind der Feuerwehr bekannt.

03 / Vorsichtsmaßnahmen

Diese Frage wurde am 04.10.2018 schriftlich an Bürgermeister und Fraktionen geschickt.
Diese Leitung liegt höher in der Verlegung wie einige der Häuser, die dort geplant sind. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vorgesehen bei einem möglichen Schadensfall?

Antworten der Stadt Eschweiler

Antworten seitens des Bürgermeisters und der angefragten Fraktionen. Stand: 26.03.2023
Diese Frage kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden. Auch hier ist die Stellungnahme des Betreibers aus der frühzeitigen Beteiligung abzuwarten.

04 / Änderung der Gefahrenlage

Diese Frage wurde am 04.10.2018 schriftlich an Bürgermeister und Fraktionen geschickt.
Hat sich zur Gefahrenlage seit den 97er – 99er Jahren etwas geändert, da jetzt deutlich näher zur Leitung gebaut werden darf oder soll?

Antworten der Stadt Eschweiler

Antworten seitens des Bürgermeisters und der angefragten Fraktionen. Stand: 26.03.2023
Diese Frage kann von Seiten der Stadt nicht beantwortet werden. Maßgeblich für die Planung sind die heute geltenden Anforderungen des Betreibers, die im Bebauungsplanverfahren abgefragt werden.

05 / Investoren

Diese Frage wurde am 04.10.2018 schriftlich an Bürgermeister und Fraktionen geschickt.
Wissen die Investoren von dieser Leitung und von den möglichen Gefahren?

Antworten der Stadt Eschweiler

Antworten seitens des Bürgermeisters und der angefragten Fraktionen. Stand: 26.03.2023
Den Erschließungsträgern ist die Leitung bekannt.

06 / Käufer

Diese Frage wurde am 04.10.2018 schriftlich an Bürgermeister und Fraktionen geschickt.
Werden mögliche Käufer für die Immobilien hiervon vorher informiert?

Antworten der Stadt Eschweiler

Antworten seitens des Bürgermeisters und der angefragten Fraktionen. Stand: 26.03.2023
Sich im Verfahren ergebende Restriktionen werden sowohl zeichnerisch als auch textlich in den Bebauungsplan aufgenommen. Dieser ist öffentlich und stellt die Rechtsgrundlage für die Genehmigung künftiger Bauvorhaben dar. Bauherren bzw. ihre Planer werden Kenntnis über den Bebauungsplan erhalten, da sie seine Festsetzungen, Kennzeichnungen und Hinweise beachten müssen.
Back to Top